- Schienenfahrzeuge VII
- 1 die dieselhydraulische Lokomotive2 der Führerstand3 der Radsatz4 die Antenne für die Rangierfunkanlage5 der Flachwagen in Regelbauart f6 die abklappbare Stahlrunge (Runge)7 die Puffer m8 der offene Güterwagen in Regelbauart f9 die Seitenwanddrehtüren f10 die abklappbare Stirnwand11 der Drehgestellflachwagen in Regelbauart f12 die Längsträgerverstärkung13 das Drehgestell14 der gedeckte Güterwagen15 die Schiebetür16 die Lüftungsklappe17 die Schneeschleuder, eine Schienenräummaschine18 der Wagen für Druckluftentladung f19 die Einfüllöffnung20 der Druckluftanschluss21 der Entleerungsanschluss22 der Schiebedachwagen23 die Dachöffnung24 der offene Drehgestell-Selbstentladewagen25 die Entladeklappe26 der Drehgestell-Schwenkdachwagen27 das Schwenkdach28 der großräumige Verschlagwagen für die Beförderung von Kleinvieh n29 die luftdurchlässige Seitenwand (Lattenwand)30 die Lüftungsklappe31 der Kesselwagen32 der Gleiskraftwagen33 die Spezialflachwagen m34 der Lastzug35 der Doppelstockwagen für den Autotransport36 die Auffahrmulde37 der Muldenkippwagen38 die Kippmulde39 der Universalkühlwagen40 die Wechselaufbauten m für Flachwagen m
Universal-Lexikon. 2012.