Schienenfahrzeuge VII

Schienenfahrzeuge VII
1 die dieselhydraulische Lokomotive
2 der Führerstand
3 der Radsatz
4 die Antenne für die Rangierfunkanlage
5 der Flachwagen in Regelbauart f
6 die abklappbare Stahlrunge (Runge)
7 die Puffer m
8 der offene Güterwagen in Regelbauart f
9 die Seitenwanddrehtüren f
10 die abklappbare Stirnwand
11 der Drehgestellflachwagen in Regelbauart f
12 die Längsträgerverstärkung
13 das Drehgestell
14 der gedeckte Güterwagen
15 die Schiebetür
16 die Lüftungsklappe
17 die Schneeschleuder, eine Schienenräummaschine
18 der Wagen für Druckluftentladung f
19 die Einfüllöffnung
20 der Druckluftanschluss
21 der Entleerungsanschluss
22 der Schiebedachwagen
23 die Dachöffnung
24 der offene Drehgestell-Selbstentladewagen
25 die Entladeklappe
26 der Drehgestell-Schwenkdachwagen
27 das Schwenkdach
28 der großräumige Verschlagwagen für die Beförderung von Kleinvieh n
29 die luftdurchlässige Seitenwand (Lattenwand)
30 die Lüftungsklappe
31 der Kesselwagen
32 der Gleiskraftwagen
33 die Spezialflachwagen m
34 der Lastzug
35 der Doppelstockwagen für den Autotransport
36 die Auffahrmulde
37 der Muldenkippwagen
38 die Kippmulde
39 der Universalkühlwagen
40 die Wechselaufbauten m für Flachwagen m

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand täuschen. Es …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Feber — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfstand VI — Luftbild des Prüfstands VII In Peenemünde im Norden der Insel Usedom wurde 1936 die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz: „Heeresversuchsanstalt Peenemünde“ oder „HVA“) errichtet, die 1938 durch die Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Umzeichnungsplan der DRG für Dampflokomotiven — Die Deutsche Reichsbahn begann im Jahr 1920, einen Umzeichnungsplan zur einheitlichen Bezeichnung der von den Länderbahnen übernommenen Dampflokomotiven zu entwickeln. Grundlage war ein entsprechendes Baureihenschema. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Heeresversuchsanstalt Peenemünde — Luftbild des Prüfstands VII In Peenemünde im Norden der Insel Usedom wurde 1936 die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz: „Heeresversuchsanstalt Peenemünde“ oder „HVA“) errichtet, die 1938 durch die Versuchs , später Erprobungsstelle der… …   Deutsch Wikipedia

  • TRAXX — Bombardier TRAXX family (electric) TRAXX F140 AC1 : Deutsche Bahn AG Class 185 Power type electric Builder Bombardier Transportation Model TRAXX F140 AC …   Wikipedia

  • Waggonbau Görlitz — Firmenlogo von 1979 Der Görlitzer Waggonbau ist seit 1849 ein Hersteller von Schienenfahrzeugen für den nationalen und internationalen Markt. Das Hauptaugenmerk bei der Fertigung und Konstruktion von Rollmaterial lag auf Personenwagen, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Luftfahrtruppen — Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich Ungarn. Im ersten Weltkrieg kämpften sie an der Ostfront gegen die russischen und an der Südfront gegen die italienischen… …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Luftfahrttruppen — Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich Ungarn. Im ersten Weltkrieg kämpften sie an der Ostfront gegen die russischen und an der Südfront gegen die italienischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”